Bericht von dem Organisator der Exkursion, Dr. Sebastian Mehling, vom Genossenschaftsforum:
Für uns ist das ja auch schon gute Tradition mit euch, unseren Schüler*innengenossenschaften im Dezember noch mal auf Tour zu gehen, (fast) alle so am Ende des Jahres zusammen zu bringen und es gemeinsam mit etwas Inspiration jenseits des Tellerandes abzuschließen. Diesen Dezember sind wir also in den Norden der Stadt zur Weltladen eG, zur Kiez-Kantine und zur Weiberwirtschaft eG gezogen:
Im Weltladen haben wir erfahren wie Claudia Strauß, die Gründerin und Vorständin mit ihrer kleinen aber feinen Genossenschaft faire Produkte aus dem globalen Süden und die Menschen, die dahinter stehen den Berliner*innen näherbringt – und konnten dort auch so manches schöne Weihnachtsmitbringsel ergattern.
Danach in der KiezKantine wurden wir von Monika Wucke, der Geschäftsführerin, herzlich empfangen, haben Chili-sin-Carne gegessen, und bekamen sogar eine Tour durch die Küche, wo professionelle Köche zusammen mit psychisch kranken Menschen kochen und so ihre Leidenschaft für gutes Essen mit sozialer Arbeit verbinden – dort gibt es übrigens immer wieder Möglichkeiten zu hospitieren).
Und abschließend führte uns Anke Ripkin von der Weiberwirtschaft durch das europaweit größte Gründer*innenzentrum für Mädchen und Frauen, die sich selbstständig machen wollen und zeigte uns die dort ansässige Kunstglaserei, wo wir selbst einmal mundgeblasenes Glas schneiden konnten. In der Weiberwirtschaft gibt es übrigens auch kostenlose Beratung für die Mädchen unter euch mit einer Idee euch selbstständig zu machen.
Wir hoffen, dass wir euch durch diese Exkursion zeigen konnten, dass es neben euch Schüer*innengenossenschaften auch viele andere tolle Projekte in Berlin gibt, die erfolgreich das Wirtschaftliche mit dem Gemeinschaftlichen verbinden. Für uns jedenfalls sind diese Ausflüge mit euch immer ein Highlight, das uns durch die dunklen Berliner Wintermonate bringt und Vorfreude auf die Zukunft weckt!